Blitzinfo

Hier finden Sie "SPANNENDE" Infos zum Thema Blitz & Gewitter

Blitze sind eines der eindrucksvollsten und zugleich gefährlichsten Naturphänomene. Sie entstehen durch die Entladung elektrischer Spannungen zwischen Wolken und Erde oder innerhalb der Wolken selbst. Sie bieten nicht nur eine spektakuläre Lichtshow, sondern bringen auch erhebliche Gefahren mit sich.

Wir bieten maßgeschneiderte Blitzschutzlösungen für Privat- und Industriegebäude an.
Gewitter und Blitz

1. WAS IST EIN BLITZ?
Ein Blitz ist eine elektrische Entladung, die entweder zwischen einer elektrisch geladenen Wolke und der Erde, zwischen zwei Wolken oder innerhalb einer Wolke auftritt. Blitze entstehen in Gewitterzellen, deren Entstehung und Mechanismen bis heute nicht vollständig verstanden sind. Die Trennung von positiven und negativen Ladungen innerhalb der Gewitterzelle führt zur Entstehung von Blitzen.

2. WIE HÄUFIG TRETEN GEWITTER AUF?
Gewitter treten häufiger in den Sommermonaten auf, wenn das Land durch die Sonne erwärmt wird. Die Gewitterhäufigkeit wird durch den isokeraunischen Pegel gemessen, der die Anzahl der Tage pro Jahr angibt, an denen Donner zu hören ist.

3. WORAN ERKENNT MAN EIN AUFZIEHENDES GEWITTER?
Aufziehende Gewitter können durch Anzeichen wie Kumulonimbus-Wolken, schwüle Sommerluft, aufkommenden Wind, Donner, Wetterleuchten, Regen- oder Hagelschauer und fallenden Luftdruck erkannt werden.

4. WIE WEIT IST EIN GEWITTER ENTFERNT, WANN IST ES GEFÄHRLICH NAH?
Die Entfernung eines Gewitters kann durch die Berechnung der Zeit zwischen dem Aufleuchten eines Blitzes und dem Hören des Donners ermittelt werden. Ein Gewitter ist gefährlich nah, wenn die Zeitdifferenz fünf Sekunden oder weniger beträgt.

5. GIBT ES EINE ZUVERLÄSSIGE GEWITTERWARNUNG?
Moderne Radargeräte können Gewitterwolken und damit verbundene Wetterphänomene erkennen, aber eine zuverlässige Warnung vor einem unmittelbar bevorstehenden Blitz ist noch nicht möglich.

6. WAS SIND KUGELBLITZE?
Kugelblitze sind  kugelförmige Lichterscheinungen während Gewittern. Besonders gefährlich machen Sie Ihre unvorhersehbaren Bewegungen und Richtungswechsel. Ihre Entstehung ist bis heute nicht vollständig verstanden. ,

7. WAS IST WETTERLEUCHTEN?
Wetterleuchten ist das Lichtspiel ferner Blitze, die von Wolkenfeldern reflektiert werden. Diese Blitze sind oft so weit entfernt, dass der Donner nur sehr schwach oder gar nicht hörbar ist.

8. WIE ENTSTEHT DER DONNER?
Donner entsteht durch die schnelle Ausdehnung der Luft im Blitzkanal, die durch die spontane Erhitzung während eines Blitzes verursacht wird. Die ausgedehnte Luft erzeugt eine Druckwelle, die als Donner hörbar ist.

9. WIE ERKLÄRT SICH DAS KNALLEN ODER ROLLEN DES DONNERS?
Das Knallen oder Rollen des Donners hängt von der Bewegung des Blitzes relativ zum Beobachter ab. Wenn der Blitz in konstanter Entfernung vorbeizieht, wird der Donner als Knall wahrgenommen. Wenn sich der Blitz auf den Beobachter zu oder von ihm weg bewegt, wird der Donner als Rollen wahrgenommen.

Blitzschläge
1. Häufigkeit von Blitzeinschlägen Die Anzahl der Blitzeinschläge variiert regional und nimmt in Deutschland von der Küste bis zu den Alpen zu. Die Anzahl der Erdblitze pro Quadratkilometer und Jahr kann geschätzt werden, indem man die Anzahl der Gewittertage pro Jahr durch zehn teilt.

2. Menschen, die vom Blitz getroffen werden Es gibt keine genauen Statistiken, aber etwa ein Drittel der vom Blitz getroffenen Personen überlebt nicht. In einigen europäischen Ländern werden jährlich etwa zehn schwere Blitzunfälle gemeldet.

3. Blitzeinschlagorte Blitze schlagen nicht immer an der höchsten Stelle ein. Ihre Richtung hängt von der elektrischen Ladungsverteilung in den Wolken ab, obwohl hohe Punkte in den letzten 100 bis 10 Metern vor dem Einschlag bevorzugt werden.

4. Metall und Blitze Blitze schlagen eher in metallene Oberflächen ein als in gute elektrische Isolatoren, aber sie treffen auch weniger gut leitende Materialien. Metalle können den Blitzstrom über größere Strecken leiten, daher sollte man sich bei Gewitter von metallischen Strukturen fernhalten.

5. Anziehung von Blitzen Es gibt keine spezifischen Baumarten oder geologische Besonderheiten, die Blitze besonders anziehen. Alleinstehende Bäume oder Baumgruppen, insbesondere mit weit herausragenden Ästen, werden jedoch relativ häufig getroffen.

6. Blitze und Flugzeuge Flugzeuge können vom Blitz getroffen werden, aber die metallene Hülle schützt die Passagiere meistens. Die Hauptgefahr bei Gewittern für Flugzeuge sind Turbulenzen, obwohl Blitze die elektronischen Instrumente an Bord beschädigen können.
Blitzschäden
1. Jährlicher Schaden durch Blitzschlag Gebäude und deren Inhalte können durch direkte oder indirekte Blitzschläge erheblichen Schaden erleiden, einschließlich Bränden, Explosionen oder Schäden durch Krafteinwirkungen. Direkte Blitzschläge sind seltener, verursachen aber höhere Schäden und somit auch höhere Versicherungsansprüche.

2. Blitzspuren Blitze können unterschiedliche Spuren hinterlassen, abhängig vom Material, in das sie einschlagen. In gut leitenden Materialien sind die Spuren oft gering, während schlecht leitende Materialien durch den Blitzstrom stark erhitzt werden und Schmauch- und Rußspuren zeigen.

3. Brände und Schäden durch Blitze Blitze können durch ihren hohen Stoßstrom Brände und Explosionen verursachen, insbesondere wenn sie keinen gut leitenden Weg zur Erde finden. Die Intensität des Blitzes und die entstehende Hitze können Materialien entzünden und sogar Explosionen verursachen.

4. Elektrische Geräte und Blitzschutz Auch mit vorhandenen Blitzschutzanlagen können elektrische Geräte und Anlagen bei Gewittern beschädigt oder außer Betrieb gesetzt werden. Überspannungsschäden können durch das Ziehen des Steckers oder durch einen umfassenden inneren Blitzschutz mit angepassten Überspannungsschutzeinrichtungen vermieden werden.

Diese Informationen bieten einen Einblick in die verschiedenen Aspekte von Blitzschäden, von den direkten Auswirkungen von Blitzeinschlägen auf Gebäude und Menschen bis hin zu den Spuren, die sie hinterlassen, und den Maßnahmen zum Schutz elektrischer Anlagen und Geräte.
Verhaltensregeln bei Gewitter

Wann ist ein Gewitter gefährlich nahe?

  • Bei Wahrnehmung von Donner gefährdete Bereiche verlassen
  • Folgt der Donner einem Blitz nach 10 Sekunden oder weniger: Lebensgefahr!
  • Wurde eine halbe Stunde lang kein Donner mehr wahrgenommen: Entwarnung.

Geschützte Bereiche aufsuchen!

Schutz bieten Gebäude (möglichst mit Blitzschutzsystem), Autos, Kabinen von Baumaschinen, Eisenbahn- wagen usw.

Im Freien
Schutz vor direkten Blitzschlägen:

  • unter Freileitungen, in der Nähe von Gebäuden und Metallmasten
  • im Wald in der Mitte zwischen den Bäumen mit 10 m Abstand
  • in Bodenmulden, am Fuß eines Steinbruchs oder Felsvorsprungs
  • sich klein machen, in die Hocke gehen

Schutz vor Schrittspannungen:

  • die Füße eng nebeneinander stellen
  • möglichst auf Asphalt oder Geh- wegen bleiben

Schutz vor Blitzüberschlägen: Abstand halten!

  • möglichst 10 m von Bäumen (Stamm, Äste)
  • mindestens 1 m, besser 3 m, von Gebäuden, Metallmasten, Felswänden
  • mindestens 1 m, besser 3 m, von Metallzäunen, Weidezäunen, Brückengeländern
  • einzeln stehen, in Gruppen sich nicht berühren, Abstand 1 m, besser 3 m, zueinander

Unbedingt meiden:

  • einzeln stehende Bäume, Baum- gruppen, Waldränder, Bergspitzen, Masten oder Hütten aus Holz
  • freie Flächen wie Fußballplätze, Golfplätze, Pferdeweiden, Deiche
  • auf der Erde liegen oder sich mit den Händen auf der Erde abstützen
  • in Gruppen stehen und sich gegenseitig berühren
  • Wandern, Baden, Tauchen, Wassersport

Straßenverkehr:

  • vom Fahrrad, Motorrad absteigen und Schutz suchen
  • bei heftigem Gewitter mit dem Auto auf einem Parkplatz halten

(Diese Infos stammen von VDE.com)

Erste Hilfe bei Blitzschlag

1. Verletzungen durch Blitzschlag:
Blitzschläge können Lähmungen, Gehirnschädigungen, Seh- und Gehörstörungen, erhöhten Blutdruck, Strommarken, Verbrennungen, Bewusstseinsstörungen, Herzstillstand und Frakturen verursachen.
Die Schwere der Verletzungen hängt von der Menge der im Körper umgesetzten elektrischen Energie ab.
Menschen können direkte Blitzschläge überleben, wenn der Blitzstrom größtenteils entlang der Körperoberfläche fließt, anstatt durch den Körper.


2. Erste Hilfe für Blitzopfer:
Im Falle eines Blitzschlags wählen Sie unverzüglich den Notruf (144) und folgen Sie den Anweisungen der Rettungsdienstes!

Blitzphysik

Live Gewitterkarte Österreich:
aktuelle Blitz- und Unwetterwarnungen

ALDISmobile Gewitterkarte für Österreich

Donner-Wetter
Wissen für Kids zu Donner und Blitz

Mehr Infos zu Blitzschutz und Blitzforschung